Westlicher Aralsee

Der Westliche Aralsee (kasach. Батыс Арал теңізі, usbek. Gʻarb Orol dengizi, russ. Западное Аральское море) ist der westliche Teil des früheren Aralsees. Er liegt innerhalb der Aralo-Kaspischen Senke in einem Becken, dem Tiefland von Turan, zwischen dem Ustjurt-Plateau und der Wüste Aralkum. Der See gehört teils zu Kasachstan sowie teils zu Usbekistan.

Westlicher Aralsee
Der Westliche Aralsee (links)
Geographische Lage Kasachstan, Usbekistan
Zuflüsse Grundwasser
Abfluss keinen, weil Beckenlage
Daten
Koordinaten 45° 12′ N, 58° 46′ O
Westlicher Aralsee (Aqtöbe)
Höhe über Meeresspiegel 29 m (2007)
Fläche 3 500 km² (2005)
Maximale Tiefe 37–40 m (2005)
Mittlere Tiefe 14–15 m (2005)
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

An seinem Ostufer befindet sich die ehemalige Insel der Wiedergeburt, in deren früherer Usbekischer Stadt Kantubek die sowjetische Behörde Biopreparat bis 1991 ein Forschungslabor für biologische Waffen, unter anderem mit Milzbrand-Erregern, unterhielt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.