Westfa
Die Westfa-Gruppe (Eigenschreibweise: WESTFA) mit der führenden Westfa Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH ist ein Flüssiggas-Vertriebsunternehmen mit Sitz in Hagen.
Westfa Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1946 |
Sitz | Hagen, ![]() |
Leitung | Oliver Nehring |
Mitarbeiterzahl | 318[1] |
Umsatz | 172,3 Mio. Euro[1] |
Branche | Flüssiggashandel |
Website | www.westfa.de |
Stand: 31. Dezember 2020 |
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1946 von Johann Brand und Gustav Engel unter dem Namen Westfälische Apparatebau und Vertriebs-GmbH (abgekürzt: WESTFA) gegründet. Geschäftszweck war zunächst die Herstellung von mit Gas befeuerten Heiz- und Leuchtapparaturen. 1952 stieg die WESTFA mit der Eröffnung des ersten Flüssiggaslagers in den Handel mit Flüssiggas ein und entwickelte sich zum Flüssiggashändler[2].
1997 wurde die Produktpalette um den Bereich der Heiztechnik erweitert. Ab 2013 begann die WESTFA mit der Übernahme kleinerer Mitbewerber, um so ihr Geschäftsgebiet auszudehnen.
Geschäftstätigkeit
Die WESTFA vertreibt Flüssiggas sowohl in Gasflaschen als auch in größeren Mengen per Tankwagen. Zudem vermietet sie hierfür Flüssiggastanks an private und gewerbliche Kunden.
Sie unterhält 10 Betriebsstätten in Deutschland, 2 in den Niederlanden und je 1 in Belgien, Frankreich und Luxemburg[3]. In Deutschland gehören zur WESTFA-Gruppe auch die Unternehmen WECO Thermogas GmbH (Sinsheim), WPG Westfälische Propan-GmbH (Detmold), Deininger Flüssiggas GmbH (Mannheim), BeBra Flüssiggas GmbH (Hohenfels-Liggersdorf) und Süddeutsche Flüssiggas GmbH (Wolfratshausen).
Die WESTFA ist Mitglied im Deutschen Verband Flüssiggas e.V.
Weblinks
Einzelnachweise
- Konzernjahresabschluss per 31. Dezember 2020, bundesanzeiger.de, abgerufen am 3. Februar 2022
- Historie, westfa.de, abgerufen am 11. August 2020.
- Eckdaten, westfa.de, abgerufen am 11. August 2020.