Wermut-Zahnrüssler

Der Wermut-Zahnrüssler (Baris artemisiae) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae). Das Artepitheton artemisiae bezieht sich auf die Pflanzengattung Artemisia, zu welcher die Wirtspflanzen der Käferart gehören.[1][2]

Wermut-Zahnrüssler

Wermut-Zahnrüssler (Baris artemisiae)

Systematik
Unterfamilie: Conoderinae
Tribus: Baridini
Untertribus: Baridina
Gattung: Baris
Untergattung: Baris
Art: Wermut-Zahnrüssler
Wissenschaftlicher Name
Baris artemisiae
(Herbst, 1795)

Merkmale

Die länglich-ovalen schwarzen Käfer haben eine Länge von 3–4,5 mm.[1] Sie besitzen eine sehr grobe Punktur auf dem Halsschild. Die Punkte der Zwischenräume der Flügeldecken sind überwiegend einfach eingestochen und nicht ungewöhnlich groß.[1] Die Flügeldeckenstreifen sind kräftig und tief eingedrückt.[1]

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet der Art reicht von West- und Mitteleuropa bis nach Sibirien.[1][3] Das Vorkommen reicht im Norden Europas bis nach Finnland und Schweden, im Süden bis nach Italien.[3] Die Käfer sind in Mitteleuropa verbreitet, aber selten.[1]

Lebensweise

Die Käfer beobachtet man von April bis Oktober, hauptsächlich in der Zeit von April bis Juni.[1] Die Larven entwickeln sich im Wurzelhals ihrer Wirtspflanzen.[2] Zu diesen zählt der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris), der Feld-Beifuß (Artemisia campestris) sowie das Wermutkraut (Artemisia absinthium).[1][2] Im Wurzelhals findet später die Verpuppung statt.[2]

Einzelnachweise

  1. Arved Lompe: Bestimmungstabelle Baris. coleonet.de. Abgerufen am 13. Juni 2020.
  2. Baris artemisiae. bladmineerders.nl. Abgerufen am 13. Juni 2020.
  3. Baris (Baris) artemisiae bei Fauna Europaea. Abgerufen am 13. Juni 2020
Commons: Baris artemisiae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.