Wenzel Kuhn
Wenzel Kuhn (* 24. Januar 1854 in Neudek, Böhmen[1]; † 27. Juli 1933 in Wien[2]) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei (CSP).

Wenzel Kuhn
Herkunft
Er war der Sohn des Bäckermeisters Gabriel Kuhn aus Neudek und der Theresia geb. Pausch aus Frühbuß.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch der Volks- und Bürgerschule wurde er Gastwirt und Realitätenbesitzer.
Politische Funktionen
- 1900–1903: Mitglied des Gemeinderates von Wien
- 1907–1918: Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (XI. und XII. Legislaturperiode), Wahlbezirk Österreich unter der Enns 31, Christlichsoziale Vereinigung deutscher Abgeordneter
- Präsident des deutsch-österreichischen Gastwirteverbandes
- Vorstand der Wiener Gastwirtegenossenschaft
- Bezirksvorsteher von Wien/Döbling
Politische Mandate
- 21. Oktober 1918 bis 16. Februar 1919: Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung, CSP
Weblinks
- Wenzel Kuhn auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Einzelnachweise
- portafontium.eu – Taufbuch Neudek, Böhmen, 1852–1860, Seite 57, 3. Zeile
- Matricula Online – Wien – Doebling, Sterbebuch, 1932–1935, Seite 36, Eintrag Nr. 213, 3. Zeile
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.