Weni Sarbinska
Weni Dona Sarbinska (* 28. Dezember 1995[2] in Blagoewgrad[3]) ist eine bulgarische Fußballspielerin.
| Weni Sarbinska | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Weni Dona Sarbinska | |
| Geburtstag | 28. Dezember 1995 | |
| Geburtsort | Blagoewgrad, Bulgarien | |
| Position | Abwehrspielerin | |
| Juniorinnen | ||
| Jahre | Station | |
| FK Sportika Blagoevgrad | ||
| Frauen | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2010–2011 | FK Sportika Blagoevgrad | |
| 2011– | FC NSA Sofia | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 2011–2012 | Bulgarien U-17 | 3 (0)[1] |
| 2011–2012 | Bulgarien U-19 | 3 (0)[1] |
| 2012– | Bulgarien | 1 (0)[1] |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Karriere
Verein
Sarbinska startete ihre Karriere in der Jugend des FK Sportika Blagoevgrad und wurde zur Saison 2010/2011 in das Bulgarian AFG Team befördert.[4] Nach ihrer ersten Profisaison in ihrer Heimatstadt Blagoevgrad, wechselte sie in die bulgarische Hauptstadt zu FC NSA Sofia.
Nationalmannschaft
Sarbinska gab ihr A-Länderspiel Debüt für die bulgarische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der 0:9-Niederlage gegen die Ungarische Fußballnationalmannschaft der Frauen in der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 Qualifikation am 19. September 2012.[5]
Einzelnachweise
- Veni Sarbinska – UEFA.com
- Veni Dona Sarbinska - Soccerway
- Veni Sarbinska
- Евдокия Попадинова дебютира с поражение в Шампионската лига
- UEFA Frauen-EM - Veni Sarbinska – UEFA.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.