Weltladen-Dachverband
Der Weltladen-Dachverband e.V. ist die bundesweite Interessenvertretung von Weltläden in Deutschland. Er ist 1998 aus der Vorgängerorganisation AG3WL (Arbeitsgemeinschaft der Dritte-Welt-Läden, gegründet 1975) hervorgegangen. Der Weltladen-Dachverband e.V. ist Gründungsmitglied des Forum Fairer Handel e.V.[1] und Mitglied in der World Fair Trade Organization (WFTO). Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main; die Geschäftsstelle befindet sich in Mainz.[2]
Weltladen-Dachverband e.V. | |
---|---|
Zweck: | Bundesweite Interessenvertretung der Weltläden |
Vorsitz: | Nicola Krümpelmann |
Gründungsdatum: | 1975 |
Sitz: | Frankfurt am Main Sitz der Geschäftsstelle: Mainz |
Website: | www.weltladen.de |
Ziele und Aufgaben
Der Weltladen-Dachverband ist eine Organisation des Fairen Handels in Deutschland. Seine Arbeit ist darauf ausgerichtet, Weltläden in den Bereichen Grundsatz, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Qualifizierung und politische Arbeit zu unterstützen und die Glaubwürdigkeit des Fairen Handels der Weltläden abzusichern. Darüber hinaus engagiert er sich in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene für die Weiterentwicklung des Fairen Handels. Die inhaltliche Grundlage der Arbeit des Weltladen-Dachverbandes bilden die zehn Prinzipien des Fairen Handels der World Fair Trade Organization.
Seit 2012 richtet der Weltladen-Dachverband jährlich die Weltladen-Fachtage in Bad Hersfeld aus. Mit rund 500 Besuchern sind die Weltladen-Fachtage das bundesweit größte Treffen von Weltläden und Organisationen, die sich zu 100 % dem Fairen Handel verschrieben haben. Im Rahmen der 2011 ins Leben gerufenen Weltladen-Akademie bietet er Fortbildungsseminare für die zumeist ehrenamtlich arbeitenden Weltladen-Mitarbeiter zu Themenbereichen des Globalen Lernens an. Im Rahmen seiner politischen Arbeit entwickelt der Weltladen-Dachverband politische Forderungen, die er über die Weltläden jährlich am Weltladentag (2. Samstag im Mai) an die Öffentlichkeit und an politische Entscheidungsträger kommuniziert. Gemeinsam mit dem Forum Fairer Handel e.V.[3] und TransFair e.V. veranstaltet der Weltladen-Dachverband e.V. jedes Jahr im September die bundesweite Faire Woche.
Die wichtigsten Arbeitsbereiche des Weltladen-Dachverbandes:
- Zur Absicherung der Glaubwürdigkeit der Weltläden erstellt der Weltladen-Dachverband das Regelwerk für ihre Arbeit und entwickelt es ständig weiter. Es ist in der Konvention der Weltläden[4] festgehalten. Die Einhaltung der Kriterien überprüft der Weltladen-Dachverband durch ein regelmäßiges Monitoring seiner Mitglieder.
- Überprüfung potentieller Lieferanten für die Weltläden auf der Basis der Konvention der Weltläden. Anbieter, die die Kriterien erfüllen und vom Weltladen-Dachverband anerkannt werden, werden in den Lieferantenkatalog aufgenommen.
- Veranstaltung der Weltladen-Fachtage in Bad Hersfeld
- Für die zumeist ehrenamtlich arbeitenden Weltladen-Mitarbeiter bietet er Fortbildungsseminare zu allen Fragen rund um die Weltladen-Arbeit an - seit 2018 auch als e-Learning-Angebote. Ein Schwerpunkt sind dabei Qualifizierungen zur Bildungsarbeit zu Themen des Globalen Lernens sowie die Entwicklung von Angeboten für junge Menschen.
- Organisation von Aktionen zum jährlich stattfindenden Weltladentag, jeweils am 2. Samstag im Mai.
- Seit 2014 gibt der Weltladen-Dachverband mehrmals im Jahr ein Kundenmagazin heraus, mit dem Weltläden ihre Kunden über neue Produkte, Hintergründe und neue Entwicklungen im Fairen Handel informieren.
- Gemeinsam mit dem Forum Fairer Handel und Transfair Veranstaltung der bundesweite Faire Woche, jedes Jahr im September.
Struktur und Organisation
Der Weltladen-Dachverband ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von rund 460 Weltläden und Weltgruppen getragen wird.
Der Weltladen-Dachverband hat ein Jahresbudget von rund 1 Mio. Euro. Die Mittel setzen sich u. a. zusammen aus den Beiträgen der Mitglieder, dem Erlös aus dem Verkauf der Bildungs- und Informationsmaterialien, Projektmitteln der Kooperationspartner sowie Zuschüssen, in erster Linie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung[5] sowie den kirchlichen Hilfswerken Brot für die Welt und Misereor.
Literatur
- Markus Raschke: Fairer Handel. Engagement für eine gerechte Weltwirtschaft, Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2009, 536 S. ISBN 978-3-7867-2764-4. (Inhaltsverzeichnis, PDF)
Weblinks
- Website weltladen.de
- Generation Weltladen – 30 Jahre Weltladenbewegung in Deutschland, Weltladen-Dachverband, 2005 (PDF; 1,7 MB)
Einzelnachweise
- Forum Fairer Handel – Mitgliedsorganisationen. Abgerufen am 8. Juli 2020.
- Vorstand | Weltladen-Dachverband. Abgerufen am 17. November 2020.
- Forum Fairer Handel e.V.
- Konvention der Weltläden, PDF
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ: Konvention der Weltläden. Abgerufen am 8. Juli 2020.