Weingut Rainer Sauer

Das Weingut Rainer Sauer ist ein Weingut im Weinanbaugebiet Franken. Das Gut befindet sich im Volkacher Ortsteil Escherndorf im Landkreis Kitzingen.

Geschichte

Rainer Sauer bewirtschaftet seine Weingärten seit dem Jahr 1979. Die Rebenfläche beträgt heute (Stand 2016) etwa 12,5 ha. Sauer beschränkt sich auf den Anbau in der traditionellen Spitzenlage Escherndorfer Lump. Sein Sohn Daniel Sauer wurde im Jahr 2011 zum DLG-Jungwinzer des Jahres gekürt.[1] Im Jahr 2015 wurde das Weingut umgebaut.

Weine und Lagen

Die Rebfläche des Weingutes wird heute überwiegend von Rebstöcken des Silvaners (61 %) eingenommen. Daneben wird Müller-Thurgau (20 %), Riesling (9 %) und Kerner (4 %) angebaut. Das Weinangebot wird durch einige rote Sorten ergänzt. Eine Besonderheit bilden die großen Betoneier, die dem österreichischen Weingut Bernhard Ott entlehnt wurden. In ihnen reift die Sorte ab ovo (vom Ei).[2]

Das Weingut beschränkt seine Anbaufläche auf die klassische Spitzenlage Escherndorfer Lump. Sauers Weine werden dort auf Muschelkalk- und Lettenkeuperböden angebaut.

Auszeichnungen

  • Kabinett- und Qualitätsweine Frucht - Best of Gold 2016
  • 5 Sterne (= Weltklasse-Weingut) - Eichelmann 2016
  • 3 Trauben (= sehr guter Erzeuger, über Jahre hohe Qualität) - Gault Millau 2015
  • Kabinett- und Qualitätsweine Neutral - Best of Gold 2015[3]

Mitgliedschaften

Literatur

  • Stefan Krimm, Dieter Weber: Weinreise durch Franken. Die führenden Weingüter. Baunach 2013.

Einzelnachweise

  1. Krimm, Stefan (u. a.): Weinreise durch Franken. S. 86.
  2. Krimm, Stefan: Weinreise durch Franken. S. 86.
  3. Rainer Sauer: Fakten, abgerufen am 13. Oktober 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.