Weißenburg (Sömmerda)

Das Gelände der ehemaligen Weißenburg liegt in der Gemarkung Tunzenhausen und gehört somit zu Sömmerda in Thüringen.

Weißenburg, Reitschule
Weißenburg, Anwesen, rechts Eingang zu Reiterhof

Geografie

Die Weißenburg liegt auf einer etagenmäßigen Erhöhung im fruchtbaren Thüringer Becken gleich neben der Unstrut nordwestlich von Sömmerda an der Landesstraße 1054 nach Weißensee und zur Runneburg.

Geschichte

Die Weißenburg wurde 1211 mit der Belagerung der naheliegenden Runneburg genannt. Sie wurde zerstört und 1248 wieder aufgebaut, um die Schutzfunktion für die Landesfeste wieder ausüben zu können. Auf diesen in der Gemarkung Tunzenhausen liegenden Flächen der ehemaligen Weißenburg fand man Ascheschichten, Keramikscherben, Knochen und Eisenreste. Die damalige Burg war wohl aus frühgeschichtlicher Zeit. Drei der den Hauptwällen vorgelagerten Gräben sind auf einem Luftbild noch erkennbar. Bogenförmige Wälle sicherten das Burggelände gen Norden zur höher gelegenen Ebene ab.[1] Ansonsten ist die geschichtliche Entwicklung im Wesentlichen von der Entwicklung der Stadt Sömmerda beeinflusst worden, sodass die Bedeutung des Burgstandortes stetig abnahm.

Weißenburg heute

Dort befinden sich heute die Baumschule Wulf, das Tierheim und der Reiterhof Sömmerda.[2]

Commons: Weißenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag Köhler, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 270–271.
  2. Tierheim und Reiterhof Sömmerda Abgerufen am 3. Januar 2012

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.