Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik

Die Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik (WTD 81) ist eine Behörde im Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) der Bundeswehr. Die Wehrtechnische Dienststelle bearbeitet ein breites technisches Spektrum aus den Bereichen Informationsgewinnung, Informationsübertragung, Informationsverarbeitung und zusätzlich einige Sondergebiete wie Elektromagnetische Verträglichkeit, Feuerleittechnik, Navigation und Prüftechnik. Sie untersteht dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).

Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik
– WTD 81 –

Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Wehrtechnische Dienststelle der Bundeswehr
Aufsichtsbehörde Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Gründung 1960
Hauptsitz Greding
Behördenleitung Udo Müller
Bedienstete ca. 260
Netzauftritt WTD 81

Geschichte

1960 legte ein Erlass des Bundesministers der Verteidigung den Grundstein für die Gründung einer Erprobungsstelle für Fernmeldewesen und Elektronik (ErpSt 81). Diese wurde am 1. September 1964 in Greding eröffnet und 1987 in Wehrtechnische Dienststelle für Fernmeldewesen und Elektronik (WTD 81) umbenannt. Seit 2003 führt sie die Bezeichnung Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik. Erster Dienststellenleiter 1961 war Alfred Forstmeyer.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.