Wegweiser (Flechtingen)

Der Distanzstein ist ein denkmalgeschützter Distanzstein in Flechtingen in Sachsen-Anhalt.

Distanzstein bei Flechtingen

Lage

Er befindet sich südlich des Orts auf der Ostseite der Landesstraße 25, die von Flechtingen nach Altenhausen führt. Unmittelbar nördlich des Steins zweigt ein Feldweg in Richtung Bodendorf ab.

Gestaltung und Geschichte

Der aus Sandstein gefertigte Distanzstein stammt vermutlich aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Auffällig ist seine ungewöhnliche Form. Im unteren Teil besteht er aus einem runden Sockel, während der obere Teil als Dreikant ausgeführt ist. Möglicherweise hatte der Stein ursprünglich eine andere Funktion und wurde dann erst zum Wegestein umgenutzt.

Der Stein ist beschriftet. Auf seiner nördlichen Seite steht Bodendorf, auf der westlichen Altenhausen. Über den Ortsnamen befindet sich jeweils ein Pfeil, der die Richtung angibt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist er als Distanzstein eingetragen.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 10: Mathias Köhler, Thorsten Neitzel: Ohrekreis. Teilband 1: Altkreis Haldensleben. Imhof, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9, Seite 90.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.