Wegmann-Gruppe
Die Wegmann-Gruppe ist eine deutsche Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Fürstenfeldbruck.
| Wegmann Unternehmens-Holding GmbH & Co. KG | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH & Co. KG |
| Sitz | Fürstenfeldbruck |
| Leitung | Frank Haun (Sprecher der Geschäftsführung)[1] |
| Mitarbeiterzahl | 5220 |
| Umsatz | 1,5 Mrd. Euro[2] |
| Branche | Holding |
| Website | www.wegmann.de |
| Stand: 31. Dezember 2018 | |
Die Gruppe verfügt über drei Geschäftsbereiche, innerhalb derer die Tochtergesellschaften größtenteils eigenständig agieren. Der Geschäftsbereich Wehrtechnik ist der größte Geschäftsbereich des Konzerns und besteht hauptsächlich aus einer mittelbaren 50-prozentigen Beteiligung an KNDS. KNDS entstand 2015 durch die Fusion der Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems, den Herstellern des deutschen Kampfpanzers Leopard 2, des französischen Kampfpanzers Leclerc und weiterer Panzerfahrzeuge. Die restlichen 50 % an KNDS werden mittelbar durch den französischen Staat gehalten.
Der Geschäftsbereich Schleifring mit der gleichnamigen Führungsgesellschaft Schleifring stellt Schleifring-Übertrager, HF- und Lichtwellendrehverbindungen, Medien-Drehverbindungen und Gantry-Subsysteme her.
Ein weiterer Geschäftsbereich ist Wegmann Automotive. Die Wegmann Automotive GmbH ist ein Hersteller von Auswuchtgewichten, Reifenventilen und Batteriepolhülsen für die Automobilindustrie.[3]
Zum 1. Januar 2019 wurde der Sitz des Unternehmens von Kassel nach Fürstenfeldbruck verlegt.[2]