Wechseldatenträger

Als Wechseldatenträger, Wechselmedium oder Wechselspeicher wird in der elektronischen Datenverarbeitung ein nicht fest eingebauter, austauschbarer, normalerweise tragbarer Datenträger für Computer bezeichnet, der anstelle der sonst üblichen Festplatte meist als zusätzliches Medium zur Speicherung von Daten dient. Wechseldatenträger ermöglichen, im Gegensatz zu fest eingebauten Medien, deren Trennung ohne Datenverlust oder Absturz des Computersystems, während dieses in Betrieb ist. Wechseldatenträger dienen dem Austausch und der Archivierung digitaler Daten.

Verschiedene Wechseldatenträger, darunter auch eine 3,5-Zoll-Diskette und eine CD.

In modernen Personal-Computern sind auch die fest verbauten und mit SATA verbundenen Festplatten Hot-Plugging-fähig, was zu einer zunehmenden Aufweichung der Grenzen zwischen Wechseldatenträger und fest verbauten Medien führt. Bei älteren Computern kann das Trennen im laufenden Betrieb, beispielsweise einer mit IDE verbundenen Festplatte, zu einem schweren Systemfehler führen.

Arten

Bekannte Wechseldatenträger-Arten.

Bezeichnung Speicherung
Blu-ray Disc optisch
CD optisch
Diskette magnetisch
DVD optisch
HD DVD optisch
Magnetband magnetisch
MO/MOD magneto-optisch
Solid-State-Drive (SSD) elektrostatisch
Speicherkarte elektrostatisch
USB-Stick elektrostatisch
Wechselfestplatte magnetisch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.