Websterit
Websterite sind relativ seltene Gesteine aus der Gruppe ultramafischen Gesteine. Der Gehalt an Klinopyroxen, Orthopyroxen und Olivin liegt zusammen bei mindestens 90 %, wobei der Anteil von Olivin an den mafischen Mineralen 10 % nicht übersteigt. Damit gehört das Gestein zur Gruppe der Pyroxenite mit einem Verhältnis der Klinopyroxene zu den Orthopyroxenen mit 1:9 bis 9:1. Typische Nebengemengteile sind Granate und Spinelle.[1] Seinen Namen erhielt das Gestein nach dem Ort Webster in North Carolina.[2] Websterite treten meist als Kumulate in zonierten ultrabasischen Komplexen mit Peridotiten auf.

Websterite im Dreistoffdiagramm Olivin-Orthopyroxen-Klinopyroxen

Gebänderter Websterit in einem Lagergang in den McMurdo-Trockentälern, Antarktika
Einzelnachweise
Literatur
- Wolfhard Wimmenauer: Petrographie der magmatischen und metamorphen Gesteine. Enke, Stuttgart 1985, S. 114. ISBN 3-432-94671-6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.