Wauwermans-Inseln

Die Wauwermans-Inseln (französisch Îles Wanwermans) sind eine Gruppe von kleinen, flachen und schneebedeckten Inseln vor der Danco-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie sind die nördlichste Inselgruppe des Wilhelm-Archipels. Von der nördlich liegenden Anvers-Insel im Palmer-Archipel trennt sie die Bismarck-Straße.

Wauwermans-Inseln
Gewässer Südlicher Ozean
Archipel Wilhelm-Archipel
Geographische Lage 64° 55′ S, 63° 54′ W
Wauwermans-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Der deutsche Polarforscher Eduard Dallmann entdeckte sie 1874. Eine Benennung erfolgte jedoch erst bei der Belgica-Expedition (1897–1899) unter der Leitung des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery. Dieser benannte die Inseln nach Henri Emmanuel Wauwermans (1825–1902), Präsident der königlich belgischen geographischen Gesellschaft in Antwerpen und Unterstützer der Forschungsreise.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.