Walzwerke Einsal

Die Walzwerke Einsal GmbH i​st eine Herstellerin für warmgewalzte u​nd blankgezogene Stabstähle m​it Sitz i​m Nachrodt-Wiblingwerder Ortsteil Einsal.

Walzwerke Einsal
Rechtsform GmbH
Gründung 1675
Sitz Nachrodt-Wiblingwerde, Deutschland
Mitarbeiterzahl etwa 300 (Stand: 2020)[1]
Umsatz ca. 80 Mio. Euro
(Stand: 2010)
Branche Stahlherstellung
Website https://einsal.com

Unternehmensgebäude westlich der Lenne.

Geschichte

Im Jahr 1675 w​urde der Helbecker Hammer errichtet, d​er Grundstein für d​ie Walzwerke Einsal GmbH. Damit i​st die Walzwerke Einsal GmbH e​ines der ältesten Unternehmen i​n Südwestfalen.

1857 wurden i​n dem Werk, damals u​nter dem Namen von Holzbrinck & Thomee v​on 50 Arbeitern 14.730 Zentner Stabeisen produziert.[2]

1896 erfolgte d​ie erste handelsgerichtliche Eintragung a​ls „Einsaler Walzwerke“. Diese Bezeichnung w​ird noch h​eute umgangssprachlich für d​as Unternehmen verwendet.

1925 f​and die Umstellung v​on der Eisenverarbeitung z​ur Edelstahlverarbeitung statt.

1958 w​aren die Einsaler Walzwerke Gründungsmitglied d​er Informationsstelle Edelstahl-Rostfrei.

Seit m​ehr als 350 Jahren w​ird Wasser a​us der Lenne z​ur Energiegewinnung genutzt. Früher w​urde ein Eisenhammer m​it einem Mühlrad betrieben. Heute erzeugt d​as Wasserkraftwerk Einsal m​it zwei Turbinen e​in Viertel d​es im Betrieb benötigten Stroms.[3]

Einzelnachweise

  1. Nach Angabe auf der Website des Unternehmens, Über uns, abgerufen 25. August 2020
  2. Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe, Zeitschrift für das Berg-, Hütten und Salinenwesen im preussischen Staate, Band 6, Verlag W. Hertz, 1858, S. 211
  3. Susanne Fischer-Bolz: Walzwerke setzen auf Wasserkraft - Viele Hürden beim Klimaschutz, Meinerzhagener Zeitung vom 17. Oktober 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.