Walterskirchen (Adelsgeschlecht)

Walterskirchen war ein österreichisches Adelsgeschlecht.

Wappen der Grafen Walterskirchen

Geschichte

Die Familie war seit dem 16. Jahrhundert zu Wolfsthal beheimatet, nachdem Otto Wilhelm zu Walterskirchen und Hundsheim im Jahre 1544 die „Veste Wolfsthal“ und die Pottenburg als sein Eigen erworben hatte. Beide sind noch heute im Besitz der Familie.

Die Familie wurde 1643 vom erbländisch-österreichischen rittermäßigen Adelsstand in den Freiherrenstand erhoben, am 9. April 1907 in den österreichischen Grafenstand. Als eines von 64 gräflichen Geschlechtern hatte es einen erblichen Sitz im Herrenhaus, dem Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Persönlichkeiten

  • Ernst Wilhelm von Walterskirchen (1829–1891), Gutsbesitzer, Diplomat und Politiker
  • Hedwig von Preysing, geb. Walterskirchen (1849–1938), Sozialarbeiterin und Mitbegründerin sozialer Einrichtungen
  • Franz Walterskirchen (1862–1933), Gutsbesitzer und Politiker
  • Martin Walterskirchen (* 1948), Manager und Präsident der helvetischen Assoziation des Maltersordens

Besitztümer

Das Gut Walterskirchen befindet sich in Krumpendorf. Das Palais Walterskirchen an der Bräunerstraße 7 im I. Wiener Gemeindebezirk war die Stadtresidenz; es steht unter Denkmalschutz.

Literatur

Commons: Walterskirchen (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.