Walter Krantz

Walter Krantz (* 11. September 1883 in Königsberg i. Pr.; verschollen seit 1945) war ein deutscher Richter.[1]

Leben

Krantz studierte an der Albertus-Universität Königsberg Rechtswissenschaft. 1902 wurde er im Corps Littuania recipiert.[1] 1913 wurde er an der Friedrichs-Universität Halle zum Dr. iur. promoviert.[2] Er wurde Landgerichtsdirektor am Landgericht Halle und Vizepräsident des Kammergerichts. Seine Fachgebiete waren Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht.[3]

Werke

  • mit Louis Busch und Reinhold von Sydow: Änderungen der Zivilprozessordnung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Entlastungsverordnung durch die neuere Gesetzgebung. Nachtrag zur 17. Auflage der Zivilprozessordnung von Sydow-Busch-Krantz. Berlin Leipzig 1924.
  • mit Franz Triebel, Louis Busch, Reinhold von Sydow: Zivilprozessordnung und Gerichtsverfassungsgesetz nebst Anhang enthaltend Entlastungsgesetze : Handkommentar Bd. 1 Einführungsgesetz und ZPO Paragraphen 1–703. Walter de Gruyter (Verlag), Berlin Leipzig 1935.
  • mit Franz Triebel, Louis Busch, Reinhold von Sydow: Zivilprozessordnung und Gerichtsverfassungsgesetz nebst Anhang enthaltend Entlastungsgesetze : Handkommentar Bd. 2 Zivilprozessordnung Paragraphen 704–1048, Gerichtsverfassungsgesetz. Walter de Gruyter, Berlin Leipzig 1935.
  • mit Louis Busch, Franz Triebel und Reinhold von Sydow: Zivilprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz : Handkommentar unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen oberster Gerichte. Nachtrag 2. Walter de Gruyter, Berlin 1941.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 86/687
  2. Dissertation: Die Gehorsamspflicht des Staatsbeamten und des Soldaten gegenüber gesetzwidrigen Befehlen und die zivilrechtlich Haftung Ausführung solcher Befehle.
  3. koeblergerhard.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.