Walter Gehlhoff

Walter Gehlhoff (* 6. Mai 1922 in Berlin; † 15. August 2004 in Ittenbach) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1974–1977).

Walter Gehlhoff (rechts) 1975 mit dem niederländischen Botschafter in Bonn

Leben

Nach der Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland am 15. September 1973 war Walter Gehlhoff der erste Botschafter bei den Vereinten Nationen. Von 1974 bis 1977 war er Beamteter Staatssekretär im Auswärtigen Amt unter Außenminister Genscher. Von 1977 bis 1984 war Walter Gehlhoff Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.

Nach Eintritt in den Ruhestand engagierte sich Walter Gehlhoff u. a. im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Als Botschafter a. D. überprüfte er u. a. 1984–1986 den Deutsch-Britischen Jugendaustausch. Von 1985 bis 1989 war Gehlhoff Mitglied des Exekutivrats der UNESCO.

Veröffentlichungen

Commons: Walter Gehlhoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Alexander BökerStändiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen
1971–1974
Rüdiger von Wechmar
Alexander BökerDeutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl
1977–1984
Peter Hermes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.