Waisenhausstraße 22 (Mönchengladbach)

Das Gebäude Waisenhausstraße 22 steht im Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

ehem. Waisenhaus

Das ehemalige Waisenhaus und Altersheim der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien wurde 1899–1901 an der damaligen Kronprinzenstraße[1] erbaut und am 5. Februar 1990 unter Nr. W 026 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.[2]

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen dreigeschossigen, traufständigen Bau mit fünf Achsen, der zwischen zwei senkrechten an den Giebelseiten angeschobenen, giebelständigen Querhäusern steht. Das Objekt ist ein unverzichtbarer Teil des Ensembles sowie von straßenbildprägender Architektur und deshalb als Denkmal schützenswert.

Die heutige Nutzung des Gebäudes erfolgt unter anderem durch den Katholischen Verein für soziale Dienste Rheydt e. V. (SKM).

Einzelnachweise

  1. Stadt Möchengladbach, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung: Gestaltungs- und Modernisierungshandbuch. Innenstadt Rheydt: Bauden des Wiederaufbaus und Werbeanalgen. 2013, S. 10, abgerufen am 3. April 2021.
  2. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach, Stand 14. August 2013 (Memento vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.