Wadi Djedi

Das Wadi Djedi ist ein regelmäßig austrocknender Fluss, ein Wadi, in Nordafrika mit einer Länge von etwa 480 Kilometern. Er fließt nur im Norden von Algerien entlang der Südgrenze des Atlasgebirges.

Wadi Djedi
Wadi M’zi (Oberlauf)
Satellitenbild Mündung Schott Melghir

Satellitenbild Mündung Schott Melghir

Daten
Lage Algerien Algerien
Quelle Saharaatlas
Quellhöhe 1402 m[1]
Mündung Schott Melghir
34° 15′ 0″ N,  16′ 0″ O
Mündungshöhe 40 m unter dem Meeresspiegel
Höhenunterschied 1442 m
Sohlgefälle 3 
Länge 480 km
Einzugsgebiet 24.200 km²[2]
Linke Nebenflüsse Oued el Hamar, Oued Mergueb, Oued el Abiad, Oued Ouzzen
Rechte Nebenflüsse Oued Messad

Verlauf

Er hat seine Quellen mitten im Saharaatlas. Er entsteht aus dem Zusammenfluss der Wadis M’zi, seinem eigentlichen Quellfluss, und Messad, die sich nahe der Stadt Laghouat vereinigen. Der Fluss fließt ostwärts in Richtung der Grenze zu Tunesien. Kurz bevor er diese erreicht, mündet er in den Schott Melghir (ein Schott ist ein See, der ebenfalls einen im Laufe des Jahres extrem schwankenden Wasserspiegel aufweist).

Einzelnachweise

  1. UNIDO – World Small Hydropower Development Report 2019
  2. Hydrologie et Hydrogeologie du Bassin Versant de L’oued M’zi (Laghouat, Algerie)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.