Vorderkipper

Vorderkipper bezeichnet ein meist dieselgetriebenes Baustellenfahrzeug mit einer kippbaren Mulde zur Beförderung von Baumaterial und Aushub. Er ist eine kompaktere Bauart des Muldenkippers.

Dumper mit Allradantrieb von Wacker Neuson, Überrollbügel und Straßenzulassung
„Motor-Japaner“ von Potratz, Baujahr um 1965
DDR-Dumper Picco I, umgangssprachlich als Dreikantfeile bekannt

Weit verbreitet sind auch die Bezeichnungen Dumper (vom Englischen to dump kippen; dumper-truck), Muli, Autoschütter, Motor-Japaner oder einfach Japaner.

Bei einfachen Modellen herrscht der Frontantrieb vor, neuere oder größere Vorderkipper haben meist Allradantrieb. Für besonders geringe Flächenbelastung sind Ausführungen mit Raupenantrieb erhältlich, beispielsweise für den Einsatz im Gartenbau oder bei schwierigem Untergrund. Aktuelle Modelle verfügen teilweise, entgegen der Bezeichnung Vorderkipper, auch über eine optionale Drehkippmulde, wodurch sich das Schüttgut besser platzieren lässt. Des Weiteren lässt sich in einigen Modellen auch der Fahrerstand drehen. Somit ist es nicht mehr nötig, das gesamte Fahrzeug zu wenden.

Seit 2003 werden die alten DDR-Baufahrzeuge auch zum Rennfahren bei den Deutschen Dumper-Meisterschaften eingesetzt.

Siehe auch

Commons: Vorderkipper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.