Vorarephilie

Vorarephilie (lat. vorare ‚verschlingen‘, ‚schlucken‘ und -philie), kurz auch Vore, seltener Phagophilie (altgr. φαγεῖν phageín ‚essen‘), bzw. Voraphilie oder Voreaphilie genannt, ist eine Sexualpräferenz, bei der in Verbindung mit dem Gedanken, verschlungen zu werden, jemanden zu verschlingen oder diesen Prozess zu beobachten, sexuelle Erregung entsteht.[1]

Ein Beispiel für ein mangaartiges, vorarephiles Kunstwerk: Farbversion von "Dealing with Bullies", kreiert von Karbo und gamera1985.

Erscheinungsbild

Zur sexuellen Erregung können sich vorarephile Sexualpartner beispielsweise einen Menschen, ein Tier oder ein Monster vorstellen, das im Ganzen verschlungen wird. Dabei kann es sich auch um den Partner oder die eigene Person handeln. Auch Fantasien – wie vor dem Verschlingen in Teile zerrissen und/oder zerkaut und geschluckt zu werden – können vorkommen. Die Vorstellung, was danach mit dem eigenen Körper oder den verschlungenen Teilen im Verdauungstrakt passiert, kann ebenfalls zur sexuellen Erregung beitragen. Art und Ablauf der Fantasien können individuell sehr verschieden sein.

Therapie

Ist die Vorarephilie so ausgeprägt, dass ihr Krankheitswert zukommt – beispielsweise wenn eine sexuelle Erregung ohne entsprechende Fantasien nicht oder kaum noch möglich ist (Paraphilie) –, kann sie mittels Psychotherapie behandelt werden. Hierbei können Gesprächstherapie oder Hypnose eingesetzt werden. So individuell verschieden Vorarephilie erscheinen kann, so individuell sind auch die dementsprechenden therapeutischen Maßnahmen. Daten im Sinne der evidenzbasierten Medizin fehlen jedoch bislang.

Siehe auch

Literatur

  • Jane R. Howard: Helping people with sexual problems. IP Communications, Melbourne 2010, ISBN 978-0-9804586-7-1.

Einzelnachweise

  1. Anders Ågmo: Functional and Dysfunctional Sexual Behavior. A Synthesis of Neuroscience and Comparative Psychology. London/ Burlington/ San Diego 2007, ISBN 978-0-12-370590-7, S. 454.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.