Volleyball Nations League
Die Volleyball Nations League ist ein Wettbewerb für Volleyballnationalmannschaften der Männer und Frauen. Die erste Ausgabe fand von Mai bis Juli 2018 statt. Die Nationenliga ist der Nachfolger der Volleyball-Weltliga (Männer) und des Volleyball World Grand Prix (Frauen).
Geschichte
In den 1990er Jahren etablierte der Volleyball-Weltverband FIVB die Weltliga (seit 1990) und den World Grand Prix (seit 1993) als jährliche Wettbewerbe für Nationalmannschaften zusätzlich zu Weltmeisterschaften und kontinentalen Turnieren. Mit der Volleyball Nations League werden diese beiden Wettbewerbe durch einheitliche Turniere für Männer und Frauen ersetzt. Die FIVB verkündete im Oktober 2017 anlässlich des 70. Geburtstags des Verbands in Paris Informationen zum Modus und nannte die Teilnehmer für die erste Ausgabe. Präsident Ary Graça Filho sprach dabei von einem „Schlüsselmoment für die Zukunft unserer Sportart. Die Volleyball Nations League ist der wichtigste Wettbewerb in der FIVB-Geschichte und wird die Art, in der Volleyball präsentiert wird, revolutionieren“.[1] Außerdem kündigte er neue Formen der Vermarktung und eine größere Einbindung der Fans an.
Modus
Der Modus ist bei Männern und Frauen gleich. Jeweils 16 Nationen treten gegeneinander an. Dabei sind zwölf dieser sechzehn Teilnehmer als „core teams“ (Kernteams) gesetzt. Vier Mannschaften treten als „challenger teams“ (Herausforderer) an und kämpfen gegen den Abstieg. Die Vorrunde wird fünf Wochen lang in Gruppenspielen nach dem Modus jeder gegen jeden ausgetragen. Dabei ist jedes Kernteam mindestens einmal Gastgeber und jede Mannschaft kommt auf mindestens 15 Spiele. Die fünf besten Teams der Vorrunde und der Ausrichter ermitteln in der Endrunde den Sieger.
Für den Wettbewerb 2021 wurde der Modus geändert. Alle Spiele fanden an einem Ort statt und nur vier Teams qualifizierten sich jeweils für die Finalrunde.
Teilnehmer
Bei der dritten Ausgabe 2021 nahmen folgende Mannschaften am Wettbewerb teil.
Männer | Frauen | |
---|---|---|
Kernteams | ||
Herausforderer |
2021 wurde die chinesische Mannschaft wegen finanzieller Probleme und der COVID-19-Vorschriften durch die Niederlande ersetzt.[2]
Folgende Teams traten in den vorherigen Ausgaben als Herausforderer an:
Jahr | Männer | Frauen |
---|---|---|
2018 | Australien, Bulgarien, Kanada, Südkorea | Argentinien, Belgien, Dominikanische Republik, Polen |
2019 | Australien, Bulgarien, Kanada, Portugal | Belgien, Bulgarien, Dominikanische Republik, Polen |
2020 | geplant Australien, Bulgarien, Kanada, Slowenien[3] | geplant Belgien, Dominikanische Republik, Kanada, Polen[3] |
Turniere Männer
Jahr | Sieger | Datum | Gastgeber Final Four |
---|---|---|---|
2018 | Russland | 25. Mai – 8. Juli | Lille |
2019 | Russland | 31. Mai – 14. Juli | Chicago |
2020 | kein Wettbewerb wegen der COVID-19-Pandemie | geplant 22. Mai – 5. Juli | geplant in Turin[4] |
2021 | Brasilien | 28. Mai – 27. Juni | Rimini |
Turniere Frauen
Jahr | Sieger | Datum | Gastgeber Final Four |
---|---|---|---|
2018 | Vereinigte Staaten | 15. Mai – 1. Juli | Nanjing |
2019 | Vereinigte Staaten | 21. Mai – 7. Juli | Nanjing |
2020 | kein Wettbewerb wegen der COVID-19-Pandemie | geplant 19. Mai – 5. Juli | geplant in China[3] |
2021 | Vereinigte Staaten | 25. Mai – 25. Juni | Rimini |
Weblinks
Einzelnachweise
- FIVB announces the Volleyball Nations League. FIVB, 13. Oktober 2017, abgerufen am 13. Oktober 2017 (englisch): „This is a pivotal moment in the future of our sport. The Volleyball Nations League is the most important competition in the FIVB’s history and will revolutionise how volleyball is presented“
- FIVB statement on participating teams at VNL 2021. FIVB, 26. April 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
- Event Intro. FIVB, archiviert vom Original am 3. Januar 2020; abgerufen am 15. März 2021.
- Volleyball Nations League Finals: World class volleyball in Turin again. FIVB, 22. Januar 2020, abgerufen am 15. März 2021.