Volksbank Westerstede

Die Volksbank Westerstede eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Westerstede. Das Geschäftsgebiet der Bank umfasst Westerstede und daran angrenzende Ortschaften. Neben der Hauptgeschäftsstelle in Westerstede bestehen weitere drei Geschäftsstellen in Linswege, Halsbek und Ocholt.

  Volksbank Westerstede eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Peterstraße 19
26655 Westerstede
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 280 632 53[1]
BIC GENO DEF1 WRE[1]
Gründung 2. Februar 1899
Verband Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.
Website www.vb-westerstede.de
Geschäftsdaten 2019[2]
Bilanzsumme 367,6 Mio. Euro
Einlagen 208,0 Mio. Euro
Kundenkredite 281,1 Mio. Euro
Mitarbeiter 59
Geschäftsstellen 6 (davon 2 SB-Stellen)
Mitglieder 3.494
Leitung
Vorstand Christian Blessen
Stefan Terveer
Aufsichtsrat Uwe Beinke (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

2. Febr. 1899Gründung der "Spar- und Darlehnskasse eGmuH* Westerstede"
1920Umbenennung in Westersteder Bank
1920Gründung der Bankstelle Ocholt
1930–1940Kauf und Bebauung des Ahmelschen Grundstücks mit dem neuen Bankgebäude.
1969Erwerb des Athing´schen Hauses und damit Erweiterung des Parkplatzangebots in Westerstede
1973Umbenennung der Bank in Volksbank Westerstede eG
1987Einweihung der Bankstelle im Kreiskrankenhaus
1990–1992Einrichtung von Selbstbedienungsbereichen in Westerstede und Ocholt
1994Fusion mit der Raiffeisenbank Halsbek-Linswege
2006Einrichtung einer GAA-Außenstelle im neuen Familia-Center in Westerstede

* eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung[3]

Aufbau

Die Volksbank Westerstede eG ist eine eingetragene Genossenschaft. Das höchste Organ ist die Vertreterversammlung. Sie wählt den Aufsichtsrat, der ernennt den Vorstand. Der Genossenschaftsverband Weser Ems e.V. hat die Funktion des Regionalprüfungsverbandes.

Gesellschaftliches Engagement

Das gesellschaftliche Engagement ist breit gefächert.[4]

Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum der Volksbank Westerstede eG umfasst die Durchführung des Zahlungsverkehrs inklusive der Bereitstellung von SB-Automaten für Ein- und Auszahlungen, Kontoauszugsdruckern, Überweisungsterminals, die Schließfachverwaltung, das Kredit- und Einlagengeschäft für Privat- und Firmenkunden, die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen, die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten, die Durchführung von Treuhandgeschäften, den Erwerb, die Veräußerung sowie die Erschließung von Grundstücken, den Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten, die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung, die Vermittlung oder den Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Immobilien und Reisen, Bausparfinanzierungs- und -beratungsgeschäft.[5]

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten 2019
  3. Chronik der Volksbank Westerstede eG.
  4. Engagement
  5. Satzung der Volksbank Westerstede vom September 2011

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.