Volksbank Tirol

Die Volksbank Tirol AG entstand am 1. September 2016 durch den Zusammenschluss der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, der Volksbank Kufstein-Kitzbühel eG und der Volksbank Landeck eG und hat ihren Sitz in Innsbruck. Als selbständige Tiroler Regionalbank ist die Volksbank Tirol AG Mitglied des österreichischen Volksbanken-Verbundes und betreut mit rund 317 Mitarbeitern in vier Hauptgeschäftsstellen, 21 Filialen und neun SB-Filialen rund 91.000 Privat- und Firmenkunden in Nordtirol.

  Volksbank Tirol AG
Staat Osterreich Österreich
Sitz A-6020 Innsbruck, Meinhardstraße 1
Rechtsform Aktiengesellschaft
Bankleitzahl 42390[1]
BIC VBOEATWWINN[1]
Verband Österreichischer Genossenschaftsverband
Website www.volksbank.tirol
Geschäftsdaten 2019
Bilanzsumme 3,4 Mrd. Euro
Mitarbeiter 317 (VZÄ)
Geschäftsstellen 34
Leitung
Vorstand Markus Hörmann, Martin Holzer

Positionierung

Im Bereich der Geldanlage besteht der Schwerpunkt im Vermögensaufbau, der Vermögensverwaltung und der Vermögensübertragung. Mit der Ausrichtung auf Wohnbau beschäftigt sich das Finanzinstitut mit der Wohnraumbeschaffung, Wohnbaufinanzierung und Absicherung. Darüber hinaus ist die Volksbank Tirol in der Finanzierung, Veranlagung und Unternehmensübertragung von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) tätig.

Zahlen und Fakten 2020

  • Bilanzsumme: EUR 3,4 Mrd.
  • Kunden-Ausleihungen: EUR 2,8 Mrd.
  • Kunden-Einlagen: EUR 2,6 Mrd.
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT): EUR 4,5 Mio.
  • Eigenmittel: EUR 374,7 Mio.
  • Eigenmittelquote: 19,6 %
  • Kernkapitalquote: 18,7 %

Einzelnachweise

  1. Abfrage für BLZ 42390. In: SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). (Neuladen des Browsers erforderlich.)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.