Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg

Die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Hauptstellen in Herrenberg, Nagold und Rottenburg am Neckar. Der Unternehmenssitz befindet sich in Nagold, im Geschäftsgebiet leben etwa 160.000 Menschen. Die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angehört.

  Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Nagold
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 603 913 10[1]
BIC GENO DES1 VBH[1]
Gründung 1865
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Website www.vbhnr.de
Geschäftsdaten 2019[2]
Bilanzsumme 2.552 Mio. EUR
Einlagen 1.858 Mio. EUR
Kundenkredite 2.216 Mio. EUR
Mitarbeiter 422
Geschäftsstellen 12 (+32 SB)
Mitglieder 55.876
Leitung
Vorstand Jörg Stahl (Sprecher)
Maximilian Binzer
Ralf Gottschalk
Aufsichtsrat Michael J. Schulz (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Volksbank Nagoldtal

1965: Um- und Erweiterungsbau Haiterbacher Straße 13

Die Handwerkerbank Nagold e.G. wurde am 10. März 1865 gegründet. 1911 erfolgte die Namensänderung zur Gewerbebank Nagold e.G.m.b.H, 1940 zur Volksbank Nagold e.G.m.b.H.

Durch Zusammenschluss der Volksbank Nagold eG und der Volksbank Wildberg eG entstand 1990 die Volksbank Nagoldtal eG. Im Jahr 2000 erfolgt eine weitere Fusion mit der Volksbank Haiterbach eG.

Volksbank Herrenberg-Rottenburg

Die Volksbank Herrenberg-Rottenburg ist durch Fusionen und Verschmelzungen aus verschiedenen anderen Banken in der Region hervorgegangen. Wesentliche Vorgängerbanken sind die 1865 gegründete „Vorschussbank“ Volksbank Herrenberg und die 1869 gegründete Vorschuss- und Kreditbank Rottenburg. Im Jahr 1972 kam es zum Zusammenschluss von 12 Raiffeisenbanken und der Volksbank Herrenberg zur Volksbank-Raiffeisenbank Bank im Gäu. Im Jahre 1977 folgte der Zusammenschluss der beiden Rottenburger Genossenschaftsbanken – der Volksbank und der Raiffeisenbank. Im weiteren Verlauf gründete sich im Jahre 1984 die Gäu Neckar GmbH, die ab diesem Zeitpunkt eine einhundertprozentige Tochter der Volksbank Herrenberg-Rottenburg war. Die Verschmelzung der Volksbank Herrenberg mit der Volksbank Rottenburg zur Volksbank Herrenberg-Rottenburg wurde 2000 vollzogen. Hierauf folgte dann im Jahr 2001 die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Oberjettingen und im Jahr 2002 die Fusion mit der Raiffeisenbank Stäble/Gäu.[3]

Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg

Durch die Fusion der Volksbank Nagoldtal mit der Volksbank Herrenberg-Rottenburg am 10. Juni 2014 entstand die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2019
  3. Im Oberen Gäu die Kräfte gebündelt. In: Gäubote. 13. Oktober 2001, abgerufen am 22. Mai 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.