Volksbank Darmstadt-Südhessen

Die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG ist eine eingetragene Genossenschaftsbank mit Sitz in Darmstadt. Als Selbsthilfeeinrichtung mittelständischer Unternehmen 1862 gegründet, gehört sie heute zu den ältesten und größten Volksbanken in Deutschland. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich über die südhessischen Landkreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und den Kreis Bergstraße.

  Volksbank Darmstadt-Südhessen eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Darmstadt
Rechtsform Genossenschaft
Bankleitzahl 508 900 00[1]
BIC GENO DEF1 VBD[1]
Gründung 1862
Verband Genossenschaftsverband
Website www.volksbanking.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 5.013 Mio. Euro
Einlagen 4.037 Mio. Euro
Kundenkredite 3.650 Mio. Euro
Mitarbeiter 707
Geschäftsstellen 72
Leitung
Vorstand Jörg Lindemann, Michael Mahr, Matthias Martiné,
Hans-Jürgen Mehl
Aufsichtsrat Thomas Frank (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur

Rechtsgrundlage ist das Genossenschaftsgesetz und die von der Vertreterversammlung der Bank erlassene Satzung. Zu den Organen der Bank gehören der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Vertreterversammlung besteht aus den gewählten Mitgliedern der Bank. Der Aufsichtsrat wird durch die Vertreterversammlung bestimmt und dieser bestellt wiederum den Vorstand der Bank.

Als Genossenschaftsbank ist die Bank der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angeschlossen.

Ausrichtung

Die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG ist eine Universalbank. Sie betreut Privatkunden und überwiegend mittelständische Geschäftskunden.

Geschichte

Die 1862 gegründete Volksbank Darmstadt eG schloss sich zum 1. Januar 2009 im Rahmen einer Dreier-Fusion mit zwei Volksbanken im Kreis Bergstraße, der Volksbank Bergstraße eG in Bensheim und der Volksbank Kreis Bergstraße eG in Lampertheim, zur neuen Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße zusammen.[3]

2012 folgte die Fusion mit der Groß-Gerauer Volksbank eG, aus der die Volksbank Südhessen – Darmstadt eG entstand, bevor im Jahr 2013 die Umfirmierung zur heutigen Volksbank Darmstadt – Südhessen eG erfolgte. 2014 folgte die Fusion mit der Volksbank Seeheim-Jugenheim eG und 2018 die Fusion mit der Volksbank Modau eG.

Tochterunternehmen

Die Volksbank Immobilien GmbH ist eine 100%ige Tochter der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG. Sie wurde am 10. Juni 1988 unter dem Namen Volksbank Immobilien Bergstraße GmbH gegründet und im Jahr 2009 auf den Namen Volksbank Immobilien GmbH eingetragen. Sie beschäftigt sieben Mitarbeiter, die Immobilien vermitteln.

Gesellschaftliches Engagement

Die Bank unterstützt finanziell und durch Sachspenden Hilfsorganisationen, karitative Einrichtungen, kirchliche Organisationen, Schulen und Kindergärten sowie Vereine in der Region.

Die Stiftung „Hoffnung für Kinder“, die 1996 gegründet wurde, fördert Maßnahmen, die Kindern in Not unmittelbar helfen, oder unterstützt Institutionen, die benachteiligten oder kranken Kindern Perspektiven bieten.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten zum 31. Dezember 2021
  3. Fusion Perfekt. In: faz.net

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.