Voima (Schiff)

Die Voima ist ein finnischer Eisbrecher mit Heimathafen Helsinki, der 1952 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki gebaut wurde.

Voima
Der Eisbrecher Voima
Der Eisbrecher Voima
Schiffsdaten
Flagge Finnland Finnland
Schiffstyp Eisbrecher
Rufzeichen OHLW
Heimathafen Helsinki
Bauwerft Oy Wärtsilä Ab, Helsinki
Kiellegung 29. Mai 1951
Stapellauf 27. November 1952
Indienststellung 1954
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
83,5 m (Lüa)
Breite 19,45 m
Tiefgang max. 7,2 m
 
Besatzung 21
Maschinenanlage
Höchst-
geschwindigkeit
16 kn (30 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4.486 tdw
Ausstattung
Eisklasse

1A Super

Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO 5383158

Technik und Ausstattung

Der 1954 in Dienst gestellte Eisbrecher wurde gegenüber früher gebauten Schiffen dieser Art deutlich verbessert. Vorn und achtern wurde er mit Doppelschrauben ausgestattet. Diese sollen durch entlang der seitlichen Bordwände strömendes Wasser die Reibung des Eises am Schiffskörper deutlich verringern. Die Voima verfügt über Krängungstanks mit Hochleistungspumpen, die 300 Kubikmeter Wasser in 45 Sekunden umpumpen können, sodass sie sich aus Packeis befreien kann.

Von 1977 bis 1978 wurde die Voima modernisiert und mit einer neuen Maschinenanlage versehen. Im Februar 1994 wurde das Schiff durch eine Kollision mit dem unter deutscher Flagge fahrenden Frachtschiff Alita schwer beschädigt und fast ein Totalverlust.

Literatur

  • Tony Gibbons: Die Schiffe der Welt. Bassermann, 2007, ISBN 978-38094-2186-3, Seite 218
Commons: Voima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.