Vlattener Bach

Der Vlattener Bach ist ein orografisch rechtsseitiger, 21,8 km langer Nebenbach des Rotbaches (Zufluss der Erft), am Nordrand der Eifel. Seinen Namen hat er von dem Ort Vlatten, den er durchfließt.

Vlattener Bach
Vlattener Bach zwischen Floren und Lövenich

Vlattener Bach zwischen Floren und Lövenich

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27446
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Rotbach Erft Rhein Nordsee
Quelle Am Osthang des Kermeters, ostsüdöstlich von der Ortschaft Wolfgarten
50° 35′ 34″ N,  30′ 13″ O
Quellhöhe 483 m ü. NN[1]
Mündung In Lövenich (Zülpich) in den Rotbach
50° 40′ 22″ N,  40′ 20″ O
Mündungshöhe 161 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 322 m
Sohlgefälle 15 
Länge 21,8 km[2]
Einzugsgebiet 31,528 km²[2]

Verlauf

Die Quelle des Vlattener Baches ist am Osthang des Kermeters, ostsüdöstlich der Ortschaft Wolfgarten. Er fließt durch Hergarten, Vlatten (beide Stadt Heimbach) und Wollersheim (Stadt Nideggen), und fließt nördlich an Eppenich und Bürvenich vorbei, weiter durch Merzenich und Floren und mündet dann in Lövenich (alle Orte Stadt Zülpich) in den Rotbach.

Sehenswürdigkeiten

  • die St. Dionysius Kirche in Vlatten
  • die Oberburg von Vlatten

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise), (Abfrage am 11. November 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.