Vincenz Pilz

Vincenz Pilz (* 14. November 1816 Warnsdorf; † 26. April 1896 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Pilz studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Josef Käßmann (1784–1856) und Franz Bauer (1798–1872). Mit einem kaiserlichen Stipendium war Pilz von 1850 bis 1854 in Rom. Später wurde er vor allem von Theophil Hansen gefördert und schuf etliche Statuen an den repräsentativen Staatsbauten der Wiener Ringstraße. Eines seiner bekanntesten Werke ist die Gruppe Pegasus von den Musen gezähmt, das er für das Wiener Opernhaus entworfen und angefertigt hatte. Es wurde jedoch nach heftiger öffentlicher Kritik bald wieder abgenommen und nach Philadelphia (USA) verkauft.

Werke

Pegasus (1863), Philadelphia
Palais Epstein (1871), Wien

Literatur

Commons: Vincenz Pilz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Familienforschung im böhmischen Warnsdorf: Biografie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.