Villa Johanna
Die Villa Johanna in Altenahr, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz, wurde 1892 errichtet. Die Villa an der Tunnelstraße 17, mit Blick auf die Ahr, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
.jpg.webp)
Villa Johanna in Altenahr

Ansichtskarte mit der Villa Johanna um 1900 (rechts außen)
Die Familie Fabry, die im heutigen Rathaus von Altenahr ein Hotel betrieb, ließ die Villa am Hang unterhalb der Ruine der Burg Are erbauen. Im Jahr 1992 kaufte eine Privatperson das Haus von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, die zwischenzeitlich Eigentümerin des Gebäudes geworden war.
Der dreigeschossige Bruchsteinbau, teilweise mit Backstein ausgeführt, besitzt einen Eckerker und einen weiteren Erker in der Mitte des ersten Geschosses an der Straßenseite.
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Ahrweiler. Mainz 2021, S. 6 (PDF; 5,1 MB).
Weblinks
Commons: Tunnelstraße 17 (Altenahr) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Christine Schulze: Villa Johanna in Altenahr. Besitzerin sieht Sicherheit gefährdet. In: General-Anzeiger Bonn vom 31. Juli 2013 (Onlineausgabe)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.