Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme

Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (kurz AVBFernwärmeV) ist eine Verordnung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erlassen worden ist. Sie regelt in 37 Paragrafen Versorgungsbedingungen als Bestandteil des Versorgungsvertrages zwischen Fernwärmeversorgungsunternehmen und den Verbrauchern.

Basisdaten
Titel:Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme
Abkürzung: AVBFernwärmeV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Energierecht
Fundstellennachweis: 754-7
Erlassen am: 20. Juni 1980
(BGBl. I S. 742)
Inkrafttreten am: 1. April 1980
Letzte Änderung durch: Art. 2 VO vom 28. September 2021
(BGBl. I S. 4591, 4593)
Ber. vom 27. Oktober 2021
(BGBl. I S. 4831)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
5. Oktober 2021
(Art. 3 VO vom 28. September 2021)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die Regelungen betreffen das gesamte Vertragsverhältnis vom Abschluss, Einrichtung bis Beendigung. Dabei werden u. a. detaillierte Regelungen über den Vertragsabschluss (§ 2), über Haftung (§ 5), über technische Anschlussbedingungen (§ 17), über Abrechnungen (§ 24) bis hin zur Einstellung der Versorgung und fristloser Kündigung (§ 33) getroffen.

Im Einigungsvertrag finden sich Sonderregelungen für das Beitrittsgebiet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.