Verlust (Militär)

Ein Verlust (auch: Ausfall) bezeichnet beim Militär das Einbüßen eines Einsatzmittels.

Verlustliste Offiziere, Gefecht von 1795

Sprachgebrauch

In der Regel wird der Begriff in der Mehrzahl verwendet und bezieht sich gleichermaßen auf Menschen und Material (etwa: „Die Verluste beliefen sich auf zehn Mann, einen Panzer und einen Hubschrauber“). Personelle Verluste können weiterhin untergliedert werden in Gefallene, Verwundete sowie Vermisste.

Zur weiteren Eingrenzung spricht man auch von unwiederbringlichen Verlusten, was die Möglichkeit einer vorübergehenden Kampfunfähigkeit aufgrund Verletzung oder Beschädigung ausschließt. Unwiederbringliche personelle Verluste z. B. sind Kriegsgefangene, Kriegsversehrte, aber auch an Krankheit oder Unfällen verstorbene Kombattanten.

Militärfahrzeuge, die dermaßen stark beschädigt aus dem Kampf zurückkehren, dass der weitere Einsatz nicht sinnvoll erscheint, werden als Verlust abgeschrieben.

Bezeichnungen in anderen Sprachen

In der englischen Sprache gibt es analog zur deutschen den Begriff casualties für Verluste. Diese werden untergliedert in im Einsatz Gefallene killed in action (KIA), im Einsatz Verwundete wounded in action (WIA) sowie im Einsatz Vermisste missing in action (MIA).

Auch in der russischen Armee findet eine umgangssprachliche Kodierung statt. Gefallene werden als двухсотые (Zweihunderter) und Verwundete als трехсотые (Dreihunderter) bezeichnet.[1] Diese Bezeichnungen gehen auf einen nach dem Afghanistan-Krieg vom sowjetischen Verteidigungsministeriums ausgegebenen Befehl zurück, der Frachtbezeichnungen normiert. Demnach ist Fracht 200 etwa ein Gefallener im Zinksarg.

Einzelnachweise

  1. Большой словарь русских поговорок. — М: Олма Медиа Групп. В. М. Мокиенко, Т. Г. Никитина. 2007, unter dem Lemma Груз
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.