Verkehrseinheit

Als Verkehrseinheit (englisch traffic unit) bezeichnet man zumeist im Luftverkehr eine statistische Größe um Verkehrsmengen und Verkehrsarbeiten im Güter- und Personenverkehr zu vergleichen.

Definition

Eine Verkehrseinheit entspricht dabei im Luftverkehr einem Passagier mit Handgepäck oder 100 kg Luftfracht oder -post.[1]

Im Bahnverkehr wird eine Verkehrseinheit mit einem Personenkilometer oder einem Tonnenkilometer gleichgesetzt.[2]

Beschreibung

Im Luftverkehr wird als statistische Größe in der Regel die Verkehrsmenge verwendet. Im Eisenbahnverkehr wird als Standard die Verkehrsarbeit (Verkehrsmenge mal Zurückgelegtem Weg) als statistische Größe verwendet. Dies zeigt sich auch bei der unterschiedlichen Definition im Bahn- und Luftverkehr.

Die unterschiedlichen Relationen zwischen Flugpassagier zu Luftfracht (1 Person : 100 kg) und Fahrgast zu Schienenfracht (1 Person : 1.000 kg) ergeben sich aus ungefähren Erlösrelationen zwischen Personen- und Güterverkehr in den beiden Verkehrsarten.

Weitere Bedeutung

Ein Verkehrselement wird von manchen Autoren auch als Verkehrseinheit bezeichnet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fraport: Glossar Nachhaltigkeit
  2. KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN: Weissbuch. Eine Strategie zur Revitalisierung der Eisenbahn in der Gemeinschaft. S. 45.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.