Verena Dietrich

Verena Dietrich (* 30. Juni 1941 in Wetzlar; † 18. April 2004 in Schwerte) war eine deutsche Architektin und Hochschullehrerin.

Leben und Wirken

Verena Dietrich studierte von 1969 bis 1975 Architektur an der Universität Innsbruck bei Othmar Barth. Danach war sie in den Architekturbüros von Erich Schneider-Wessling, Joachim Schürmann, Friedrich Wilhelm Kraemer und Walter von Lom tätig. Im Jahr 1982 gründete Dietrich ihr eigenes Architekturbüro in Köln. In den Folgejahren hatte sie Lehraufträge an der Universität Siegen, der Hochschule der Künste Berlin sowie der RWTH Aachen, ehe Dietrich schließlich von 1998 bis 2004 Hochschullehrerin für Entwerfen an der Fachhochschule Dortmund war.

Zuschauertribüne im Sportpark Köln-Höhenberg

Verena Dietrich lebte zuletzt in Schwerte. Mit der Fußgängerbrücke im Kölner Mediapark und der Zuschauertribüne im Sportpark Köln-Höhenberg hat sie zur postindustriellen Stadtentwicklung in Köln beigetragen. Ihr Nachlass befindet sich im Archiv des Deutschen Architekturmuseums (DAM). Verena Dietrich und Lucy Hillebrand sind die einzigen Frauen, deren Werke in die Sammlung des DAM aufgenommen wurden.

Auszeichnungen

Ausstellungen

Einzelnachweise

  1. Verena Dietrich. In: archINFORM; abgerufen am 28. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.