Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees

Die Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (offizielle Namen: englisch Association of National Olympic Committees (ANOC), französisch Association des Comités Nationaux Olympiques (ACNO) oder spanisch Asociación de Comités Olímpicos Nacionales (ACNO)) ist die im Juni 1979 gegründete Vereinigung aller vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Nationalen Olympischen Komitees mit Sitz in Lausanne.

Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees
Gegründet 26. Juni 1979
Präsident Kuwait Ahmad Fahd al-Ahmad as-Sabah
Mitglieder 205 NOKs in 5 Verbänden
Verbandssitz Lausanne, Schweiz
Offizielle Sprache(n) Englisch, Französisch, Spanisch
Homepage www.anocolympic.org

Präsident der ANOC von ihrer Gründung bis 2012 war 33 Jahre lang der Mexikaner Mario Vázquez Raña. Gegenwärtiger Präsident ist der Kuwaiter Ahmad Fahd al-Ahmad as-Sabah.[1]

Seit 2014 werden jährlich die ANOC-Awards vergeben.

Verbände

Mitglied-NOKs der ANOC, eingeteilt in die fünf Kontinentalorganisationen.

Die ANOC ist in fünf kontinentale Verbände eingeteilt:

Einzelnachweise

  1. Grit Hartmann: IOC-Wahl: Der Scheich der Ringe, Zeit-online vom 11. September 2013 (abgerufen 11. September 2013).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.