Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG mit Sitz in Wittlich ist eine deutsche Genossenschaftsbank. Sie entstand mit Wirkung vom 22. September 2008 aus der Fusion der Raiffeisenbank Bernkastel-Wittlich eG und der Vereinigten Volksbank eG, Cochem. Sie ist eine der größten Genossenschaftsbanken in der Region zwischen Koblenz und Trier. Eigentümer der Bank sind die Mitglieder der Genossenschaft.

  Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Altricher Weg 1
54516 Wittlich
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 587 609 54[1]
BIC GENO DED1 WTL[1]
Gründung 25. April 1902
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
Website www.vvr-bank.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.118 Mio. EUR
Einlagen 871 Mio. EUR
Kundenkredite 707 Mio. EUR
Mitarbeiter 209
Geschäftsstellen 14
Mitglieder 23.009
Leitung
Vorstand Michael Hoeck (Sprecher)
Peter van Moerbeeck
Michael Wilkes
Aufsichtsrat Gottfried Fischer (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur

Rechtsgrundlagen sind die Satzung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank und das Genossenschaftsgesetz. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Sie gehört dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an.

Geschäftsgebiet und Kunden

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über weite Teile der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell. Im Geschäftsgebiet werden 14 Filialen unterhalten, aufgeteilt auf drei Teilmärkte (Wittlich, Cochem/Eifel und Bernkastel-Kues). Die Bank hat ca. 45.000 Kunden, davon sind 23.009 Genossenschaftsmitglieder und somit Teilhaber der Bank (Stand: 31. Dezember 2020).

Verbundpartner

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank arbeitet mit den nachfolgenden Verbundpartnern zusammen:

Geschichte

Stammbaum der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG

Die heutige Bank ist durch eine Vielzahl von Fusionen entstanden. Das Stamm-Institut mit Sitz in Wittlich wurde am 25. April 1902 gegründet. Der älteste Rechtsvorgänger, die Cochemer Volksbank, wurde im Jahr 1869 gegründet. Am 9. Mai 2012 wurde in Cochem-Zell die Energiegenossenschaft MEHR Energie eG gegründet. Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG gehörte zu den Gründungsinitiatoren.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.