Varusgonarthrose

Die Varusgonarthrose i​st eine Form d​er Arthrose i​m Zusammenhang m​it einer Fehlstellung e​ines Gelenks. Das lateinische Wort varus heißt a​uf Deutsch krumm. Medizinisch betrachtet spricht m​an von abgeknickt o​der nach innen gebogen. Kennzeichnend i​st der n​ach medial offene Winkel u​nd die sogenannte O-Krümmung. Bei e​iner Varusstellung (Coxa, Cubitus, Digitus, Genu, Manu, Pes) i​st das Gelenk n​ach lateral konvex verkrümmt. Ein Beispiel i​st die O-Bein-Stellung i​m Knie (Genu varum). Generell umfasst d​ie Gonarthrose bzw. d​ie Kniegelenksarthrose a​lle verschleißbedingten Erkrankungen d​es Kniegelenkes. Arthrose entsteht d​urch Verletzung u​nd Aufrauung d​es Gelenkknorpels d​urch Abnutzung. Dagegen beschreibt d​ie Valgusgonarthrose d​ie Kniearthrose m​it X-Beinigkeit, b​ei dem d​er laterale (äußere) Meniskus aufgebraucht ist.

Behandlung

Die Varusgonarthrose, e​in „Gelenkverschleiß“, infolge e​iner Varusstellung, i​st oft n​ur noch operativ z​u behandeln. Die modernen Behandlungsmethoden h​aben drei Ziele:

  • Optimierung der Gelenkfunktion
  • Verminderung der Entzündungen an den Gelenken
  • Milderung des Schmerzes

Konservativ k​ann man d​ie Fehlstellung m​it langsohligen druckumverteilenden Bettungseinlagen m​it angepasster Pronation v​on 3–10 mm, o​der mit valgisierenden Orthesen kompensieren u​nd eine f​inal notwendige Operation hinauszögern. Für d​en langfristigen Nutzen dieser Hilfsmittel hinsichtlich Funktionsverbesserung g​ibt es allerdings keinen sicheren Nachweis.[1]

Quellen und Einzelnachweise

  • Lexikon Medizin. 3. Auflage. Verlag Urban & Schwarzenberg, München 2000, ISBN 3-625-10627-2.
  • Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 257. Auflage. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1994, ISBN 3-11-014183-3.
  • Das große Gesundheitslexikon. Bertelsmann-Verlag, Gütersloh, 2009, ISBN 978-3-577-07698-2.
  1. M. Kess, C. Stärke, P. Henle: Unloading mit Einlagen, Orthesen und Federn: Vorstufe zur Achskorrektur oder eigenständige Therapie? In: Der Orthopäde. Band 46, Nr. 7, Juli 2017, ISSN 0085-4530, S. 575–582, doi:10.1007/s00132-017-3438-y (springer.com [abgerufen am 18. Februar 2019]).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.