Vanaheimr
Vanaheimr, altnordisch für „Wohnort der Wanen“, eingedeutscht auch Wanenheim, ist in der nordischen Mythologie der Ort, an dem der Gott Njörd aufwuchs.[1] Im mythischen Weltbild Snorri Sturlusons (insbesondere in seiner Prosa-Edda) steht Wanenheim hingegen für den Wohnort der Wanen oder die Welt der Wanen.[2] Dieses Verständnis als göttlicher Gegenwelt zu Asgard geht aber wahrscheinlich nicht auf eine mythische Überlieferung zurück, sondern auf eine Deutung Snorri Sturlusons.[3]
_The_Cosmos_in_the_Norse_mythology.jpg.webp)
Die Sphären der nordischen Götterwelt
Literatur
- Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie (= Kröners Taschenausgabe. Band 368). 3., völlig überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2006, ISBN 3-520-36803-X.
Einzelnachweise
- Lieder-Edda, Vafþrúðnismál, Strophe 39.
- Snorri Sturluson: Prosa-Edda, Gylfaginning, Kapitel 23.
- Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie (= Kröners Taschenausgabe. Band 368). 3., völlig überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2006, ISBN 3-520-36803-X, S. 459.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.