van Collen

Das Geschlecht der van Collen war Aachener Ursprungs und hatte vormals Von Cöln bzw. (van) Colyn geheißen.

Chronik

Die Ursprünge der Familie liegen im 15. Jahrhundert, wo sie in der Stadt Aachen als Magistratspersonen tätig waren. Im Jahre 1630 wurde ein Zweig in den Reichsadelsstand erhoben. Weitere Adelsbestätigungen erfolgten in den Jahren 1659 sowie in den Jahren 1683 und 1686 auf spanischer Seite. Zum Ende des 17. Jahrhunderts übersiedelte ein Zweig nach Amsterdam, um dort in der Stadtregierung Fuß zu fassen. In den Jahren 1716 und 1734 wurden Familienmitglieder in den Reichsritterstand versetzt. Im Jahre 1815 wurde dieser Familienzweig mit dem Prädikat Jonkheer in den neuen niederländischen Adel eingeführt. Dieser letzte noch blühende Familienzweig ist im Jahre 1853 erloschen.

Personen

  • Ferdinand van Collen (1651–1735), Heer von Gunsterstein und Tienhoven, Amsterdamer Regent und Bürgermeister, Direktor der Sozietät von Suriname
  • Jeremias van Collen, Bruder des vorherigen; Gouverneur von Curaçao
  • Ferdinand (II) van Collen (1681–1764), Sohn von Ferdinand; Amsterdamer Bürgermeister
  • Wilhem Ferdinand Willink van Collen (1847–1878), Amsterdamer Maler (Willink van Collenprijs)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.