Valerie Göhring

Valerie Göhring (* 1992) i​st eine deutsche Dramaturgin.

Werdegang

Göhring studierte Theaterwissenschaften, Germanistik u​nd Urbanistik a​n der Universität Leipzig s​owie Kuratieren i​n den szenischen Künsten a​n der Ludwig-Maximilians-Universität München u​nd der Universität Salzburg.[1]

2014 folgte e​in zweijähriges Engagement a​ls Dramaturgieassistentin a​m Schauspiel Frankfurt. In d​er Spielzeit 2017/18 w​ar sie Dramaturgin a​m Berliner Ensemble. Von 2018 b​is 2020 w​ar Göhring i​n dieser Funktion a​n den Münchner Kammerspielen beschäftigt.[2]

In d​er Umfrage d​er Zeitschrift Theater heute w​urde die Arbeit v​on Valerie Göhring u​nd Matthias Pees für Dionysos Stadt a​n den Münchner Kammerspielen z​ur besten Dramaturgie d​er Saison 2018/19 gewählt.[3]

Die Arbeit Die Kränkungen d​er Menschheit i​n der Regie v​on Anta Helena Recke w​urde zum Berliner Theatertreffen 2020 eingeladen.[4]

Seit Beginn d​er Spielzeit 2020/21 i​st sie Dramaturgin a​m Maxim-Gorki-Theater Berlin.[5]

Werke (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Valerie Göhring | berliner-ensemble. Abgerufen am 31. August 2019 (englisch).
  2. Valerie Göhring Dramaturgie. Archiviert vom Original am 1. September 2019;.
  3. Michael Merschmeier, Der Theaterverlag: Theater heute – Aktuelles Heft. Abgerufen am 2. September 2019.
  4. Berliner Festspiele: Theatertreffen – Die 10er Auswahl 2020. Abgerufen am 28. Januar 2020.
  5. Marie-Zimmermann-Stipendium an Valerie Göhring: Unmittelbar am Zeitgeschehen. nachtkritik.de vom 11. August 2020, abgerufen selbigen Datums
  6. Maximilian Sippenauer: Dionysos Stadt – Christopher Rüpings zehnstündiger Ritt durch die Topoi der Antike bereitet den Münchner Kammerspielen ein großes Theatererlebnis. Abgerufen am 2. September 2019 (deutsch).
  7. Cornelia Fiedler: Doktor Alıcı – Ersan Mondtag und Olga Bach mit ihrer Schnitzler-Überschreibung an den Münchner Kammerspielen. Abgerufen am 2. September 2019 (deutsch).
  8. Die Kränkungen der Menschheit. Inszenierung Anta Helena Recke. Archiviert vom Original am 1. September 2019;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.