Valderøytunnel
Der Valderøytunnel (norwegisch Valderøytunnelen) ist ein Unterseetunnel in der norwegischen Provinz Møre og Romsdal. Er verbindet die Inseln Valderøya und Ellingsøy miteinander und ist – ebenso wie der Ellingsøytunnel – eines der Verbindungsglieder zwischen der Stadt Ålesund und deren Flughafen.
| Valderøytunnel | ||||
|---|---|---|---|---|
| Nutzung | Straßentunnel, 2-streifig | |||
| Verkehrsverbindung | Riksvei 658 | |||
| Ort | Fylke Møre og Romsdal (Norwegen) | |||
| Länge | 4222 m | |||
| Anzahl der Röhren | 1 | |||
| Betrieb | ||||
| Freigabe | 1987 | |||
| Lage | ||||
| ||||
| Koordinaten | ||||
| Südostportal | 62° 29′ 29″ N, 6° 10′ 51″ O | |||
| Nordwestportal | 62° 30′ 23″ N, 6° 6′ 37″ O | |||
Der Tunnel ist 4222 Meter lang und verfügt über drei Fahrstreifen. Er liegt bis zu 137 Meter unter dem Meeresspiegel.[1]
Einzelnachweise
- Valderøytunnelen. Statens vegvesen, abgerufen am 12. September 2013 (norwegisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
