Valahnúkur (Þórsmörk)

Beim Valahnúkur handelt es sich um einen vulkanischen Berg im Naturschutzgebiet Þórsmörk im Süden Islands.

Valahnúkur

Valahnúkur von Básar aus gesehen

Höhe 458 m
Lage Süden von Island
Koordinaten 63° 40′ 58″ N, 19° 31′ 47″ W
Valahnúkur (Þórsmörk) (Island)
Typ Palagonitkegel
Gestein Palagonit
Alter des Gesteins Pleistozän

Lage

Er befindet sich auf der Nordseite des Flusses Krossá und westlich der Hütte Langidalur/Skagfjörðsskáli.[1]

Geologie

Der Kegel stammt aus der letzten Eiszeit und ist möglicherweise völlig unter Wasser entstanden, wie seine aufgeschlossene Kissenlava bezeugt.[2]

Wandern auf den Valahnúkur

Von der Hütte aus kann man auf den Aussichtsberg hinaufsteigen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 2. bindi. Hg. T. Einarsson, H. Magnússon. Reykjavík (Örn og Örlygur) 1989, S. 773
  2. Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: "Iceland (Classic Geology in Europe 3)". Terra Publishing, Harpenden, 2007, ISBN 1-903544-06-8, Seite 65
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.