Vaivaisukko

Ein vaivaisukko (finnisch) oder fattiggubbe (schwedisch) ist eine besondere Form des Opferstocks, die vor vielen historischen Kirchen in der finnischen Landschaft Pohjanmaa (schwedisch: Österbotten) aufgestellt ist.

Es handelt sich dabei um aus Holz geschnitzte, fast lebensgroße Halb- oder Vollplastiken eines fein angezogenen älteren Herrn (finnisch ukko), der um Almosen für die Armen bittet; oft streckt er den Betrachter eine hohle Hand aus. An der Stelle des Brustbeins befindet sich typischerweise der Geldeinwurfschlitz. Zumeist ist der vaivaisukko vor der Kirche aufgestellt, oft an der Kirchenwand befestigt, gelegentlich auch freistehend. Vielerorts wurden die historischen vaivaisukot in jüngerer Zeit aus konservatorischen Erwägungen in den Kircheninnenraum versetzt. Man unterscheidet zwei Haupttypen, zum einen vaivaisukot in der Tracht eines Spielmanns, zum anderen solche, die einen Kriegsversehrten darstellen. Die einzige vaivaisakka, also die einzige Frauenfigur, findet sich in der Kirche von Soini.

Als älteste vaivaisukot gelten die in Hauho und Raahe, die wohl gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstanden, die meisten der insgesamt 108 erhaltenen Exemplare stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Beispiele

Literatur

  • Kaija Santaholma: Vaivaisukot - Tummatukka ja kirkonäijät. Sarmala Oy/Rakennusalan kustantajat RAK, Helsinki 2001. ISBN 951-664-078-8.
Commons: Poor man statues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.