Vaginalseptum

Vaginalseptum (von lateinisch vagina „Scheide“ und septum „Trennwand“) oder lateinisch Vagina duplex nennt man eine angeborene anatomische Fehlbildung der Scheide. Es werden longitudinale (längs orientierte) und vertikale (quer zur Scheidenöffnung liegende) Vaginalsepten unterschieden. Insbesondere das longitudinale Septum – es kann sich manchmal über die gesamte Länge der Scheide bis zur Scheidenöffnung (Introitus) hin ausdehnen – ist in den meisten Fällen ohne Symptome.

Klassifikation nach ICD-10
Q52.1 Vagina duplex
Vagina septa
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Erst mit Beginn der Geschlechtsreife der jungen Frau wird ein Vaginalseptum auffällig. Mögliche Anzeichen sind Schwierigkeiten beim Einführen eines Tampons, Schmerzen sowie mechanische Probleme beim Geschlechtsverkehr. Auch eine erschwerte Geburt[1] wurde beschrieben.

  • Uni Erlangen. (PDF; 675 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. Juli 2007; abgerufen am 26. September 2015.

Einzelnachweise

  1. Von Lukowicz (Assistenzarzt an der Breslauer Universitätsfrauenklinik): Zur Kasuistik der Vagina duplex als Geburtshindernis. In: Centralblatt für Gynäkologie. Band 10, Nr. 35, 28. August 1886, S. 572.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.