VR-Bank Rhein-Sieg

Die VR-Bank Rhein-Sieg mit Sitz in Siegburg ist eine regional agierende Bank in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaftsbank. In 21 Geschäftsstellen in den Städten Troisdorf, Lohmar, Siegburg, Niederkassel und Sankt Augustin und in den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth sind 403 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

  VR-Bank Rhein-Sieg eG
VR-Bank Rhein-Sieg eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Siegburg
Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 370 695 20[1]
BIC GENO DED1 RST[1]
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.vrbankrheinsieg.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 3.141 Mio. EUR
Einlagen 2.533 Mio. EUR
Kundenkredite 2.364 Mio. EUR
Mitarbeiter 403
Geschäftsstellen 21
Mitglieder 52.146
Leitung
Vorstand Holger Hürten (Vors.)
Ralf Löbach
Andre Schmeis
Aufsichtsrat Martin Jonas (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Finanzverbund

Die VR-Bank Rhein-Sieg gehört dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen an. Folgende Verbundpartner sind zugehörig:

Geschichte

Die VR-Bank Rhein-Sieg ist im Jahr 2000 durch die Fusion der Raiffeisenbank Rhein-Sieg mit der Volksbank-Raiffeisenbank Siegburg entstanden. Mit der Gründung von Spar- und Darlehenskassen sowie Volksbanken in der Region wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts der Grundstein der Unternehmensgeschichte gelegt. Durch eine Vielzahl von Zusammenschlüssen reduzierte sich die Anzahl der ehemals sechzehn eigenständigen Banken über die Jahre. Im Jahre 2016 fusionierte die VR-Bank Rhein-Sieg eG mit der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eG und im Jahre 2017 mit der Raiffeisenbank Sankt Augustin eG.

Ausbildung

Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 ½ Jahre. Derzeit beschäftigt die VR-Bank Rhein-Sieg 21 Auszubildende.

Mitgliedschaft

Im Rahmen der „VR-MitgliederEvents“ und „VR-MitgliederAkademie“ bietet die VR-Bank Rhein-Sieg digitale Informationsveranstaltungen und Seminare zu aktuellen Themen an.

Gesellschaftliches Engagement

Im Jahr 2020 verteilte die VR-Bank ca. 280.000 Euro in Form von Spenden und Sponsoring an Vereine und soziale Institutionen. Darüber hinaus fördert die Bank Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in der Region über ihre Crowdfundingplattform.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.