VDI 6000

Die Richtlinienreihe VDI 6000 wird herausgegeben vom Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung des Vereins Deutscher Ingenieure. Sie beschreibt für verschiedene Gebäudearten den Bedarf an sanitärer Ausstattung und technische Details der Ausstattung. Die einzelnen Richtlinien in der Reihe sind in zweisprachiger Ausgabe (deutsch/englisch) erhältlich.

Status

Dieser VDI-Richtlinie wird der Status anerkannter Regeln der Technik unterstellt, die u. a. einen Konsens der Fachkreise beschreiben.[1] Im Schadens- oder Streitfall legt die Einhaltung der Anforderungen der anerkannten Regeln der Technik nahe, dass grundsätzlich technisch richtig gehandelt wurde.

Gliederung der Richtlinienreihe VDI 6000

NameTitelAusgabedatumStatus
VDI 6000 Bl. 1Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Wohnungen2008–02gültig
VDI 6000 Bl. 1Sanitärräume – Bedarf und Ausstattung – Grundlagen2018–09Entwurf
VDI/BV-BS 6000 Bl. 1.1Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Grundlagen und Systeme – Vorgefertigte Sanitär-Bauelemente (Fertigsanitärräume, Installationssysteme)2012–02gültig
VDI 6000 Bl. 2Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Arbeitsstätten und Arbeitsplätze2007–11gültig
VDI 6000 Bl. 2Sanitärräume – Bedarf und Ausstattung – Wohnungen und Hotelzimmer2020–10Projekt
VDI 6000 Bl. 3Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Versammlungsstätten und Versammlungsräume2011–06gültig
VDI 6000 Bl. 3Sanitärräume – Bedarf und Ausstattung – Arbeitsstätten2020–10Projekt
VDI 6000 Bl. 4Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Hotelzimmer2006–11gültig
VDI 6000 Bl. 4Sanitärräume – Bedarf und Ausstattung – Öffentlicher und halböffentlicher Bereich2020–10Projekt
VDI 6000 Bl. 5Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Seniorenwohnungen, Seniorenheime, Seniorenpflegeheime2004–11gültig
VDI 6000 Bl. 5Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Gesundheits- und Pflegebereiche2020–10Projekt
VDI 6000 Bl. 6Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Kindergärten, Schulen2006–11gültig
VDI 6000 Bl. 6Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen2020–10Projekt

Im Rahmen der Überarbeitung der gesamten Richtlinienreihe VDI 6000, welche mit der Veröffentlichung von dem Entwurf des Blattes 1 im September 2018 begonnen wurde und im Oktober 2020 fortgeführt werden soll, ist eine umfassende Anpassung der Systematik der einzelnen Richtlinien zugunsten einer übersichtlicheren und wiederholungsfreien Struktur geplant.[2]

Die Richtlinienreihe wird inhaltlich durch die VDI 3818 – Öffentliche Sanitärräume ergänzt.[3]

Inhalte

Die Richtlinien behandeln die allgemeinen Anforderungen, wie Hygiene (unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und der Richtlinie VDI/DVGW 6023), Barrierefreiheit in Ergänzung zu der DIN 18025, Werkstoffe, Anschluss, Befestigung und ggf. Griffausstattung. Weitere Anforderungen betreffen den Schall- und Brandschutz. Neben den Kernthemen der Sanitärtechnik sind in der Richtlinienreihe VDI 6000 auch Aussagen zur Heizungs-, Lüftungs-, Elektro- und Beleuchtungstechnik für Sanitärräume enthalten. Wichtig für die Sanitärraumplanung, aber auch für die spätere uneingeschränkte Gebrauchstauglichkeit, ist insbesondere die Berücksichtigung der Bewegungsflächen und Abstände sowie ggf. der Montagehöhen. Bei Sanitärräumen für Gruppen von Nutzern kommt der Anzahl der vorhandenen Sanitärgegenstände große Bedeutung zu. Bei Sanitärräumen, die von mehreren Personen gleichzeitig zu benutzen sind, ist ferner Augenmerk auf die Grundrissplanung zu richten.

Einzelnachweise

  1. VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung TGA (Hrsg.): VDI 6000 Bl. 1 – Sanitärräume – Bedarf und Ausstattung – Grundlagen (Entwurf). Beuth, September 2018, S. 2.
  2. VDI 6000 Blatt 1 - Entwurf. Verein Deutscher Ingenieure e.V., abgerufen am 16. Februar 2020.
  3. VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung TGA (Hrsg.): VDI 3818 – Öffentliche Sanitärräume. Beuth, Februar 2008, S. 5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.