Uwe Jopt

Uwe-Jörg Jopt (geboren 1944) ist ein deutscher Psychologe. Jopt studierte in Bochum und promovierte beim Motivationspsychologen Heinz Heckhausen. Er war Psychologieprofessor zunächst an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe in Bielefeld und später an der Universität Bielefeld. Jopt wurde im September 2009 emeritiert. Jopt ist Begründer der systemisch-lösungsorientierten Begutachtungsmethodik und ist als Sachverständiger in Kindschaftssachen und Familientherapeut tätig.[1]

Jopt ist ein Vertreter der Systemischen Familienpsychologie. Er erforscht unter anderem häusliche Gewalt, die Situation von Trennungskindern und die Eltern-Kind-Entfremdung. Jopt plädierte in den 80er Jahren für die Abschaffung des alleinigen Sorgerechts und ist ein Kritiker der entscheidungsorientierten familienpsychologischen Begutachtungspraxis. Gemeinsam mit Katharina Behrend leitet Jopt das Institut für lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht in Lemgo. Er ist Gründer des Fachverbandes systemisch-lösungsorientierter Sachverständiger im Familienrecht (FSLS).

Schriften/Vorträge

Interviews/TV-Auftritte

Einzelnachweise

  1. Julia Schaaf: Scheidungskinder. Das sind Wunden, die hat man. In: FAZ vom 13. Januar 2012. Abgerufen am 4. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.