Uunartoq Qeqertaq

Uunartoq Qeqertaq (englisch Warming Island) ist eine unbewohnte Insel östlich von Grönland, speziell rund einen Kilometer nordöstlich der Region Liverpool-Land. Sie liegt etwa 550 km nördlich des arktischen Polarkreises. Der Nordpunkt der Insel ist Kap Gladstone.

Uunartoq Qeqertaq
Blick von Uunartoq Qeqertaq auf das zurückgehende Eis
Blick von Uunartoq Qeqertaq auf das zurückgehende Eis
Gewässer Grönlandsee
Geographische Lage 71° 28′ N, 21° 52′ W
Uunartoq Qeqertaq (Grönland)
Einwohner unbewohnt

Bis 2005 war die Insel noch über einen Gletscher mit Liverpool-Land auf der Hauptinsel verbunden und daher für eine Halbinsel gehalten worden. Folglich ist bis dahin ihre nördlichste Spitze Kap Gladstone als der nördlichste Punkt von Liverpool-Land angesehen worden. Zwischen 2002 und 2005 ist das verbindende Eis in einer langsamen Gletscherschmelze verschwunden. Der US-amerikanische Abenteurer Dennis Schmitt benannte die Insel daraufhin Warming Island bzw. gab ihr den übersetzten grönländischen Namen Uunartoq Qeqertaq oder Uunartoq Qeqertoq.[1] Der Name ist ungrammatisch (er bedeutet wörtlich übersetzt „Insel heiß“ bzw. „Insal heiß“; korrekt wäre Qeqertaq Uunartoq) und der Ortsnamenausschuss des Oqaasileriffik hat ihn nicht anerkannt. Offiziell ist die Insel namenlos.[2]

Einzelnachweise

  1. New York Times: The Warming of Greenland vom 16. Januar 2007
  2. Catalogue of place names in northern East Greenland, S. 341: Warming Island
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.