Ute Noack (Skilangläuferin)

Ute Noack, verh. Lindner (* 27. Dezember 1961 in Annaberg-Buchholz) ist eine ehemalige DDR-Sportlerin im Skilanglauf. Sie gewann die Bronzemedaille mit der 4 × 5-km-Staffel während der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1985 in Seefeld. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 wurde sie Achte beim 5-km-Langlauf der Frauen.

Ute Noack
Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Geburtstag 27. Dezember 1961
Geburtsort Annaberg-Buchholz, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1985 Seefeld Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 8. Januar 1983
 Gesamtweltcup 6. (1984/85)
 

Während ihrer Leistungssportkarriere wurde ihr das Dopingmittel Oral-Turinabol verabreicht. Als sie sich wegen Unverträglichkeiten weigerte, die Pillen zu nehmen, wurden ihr die Anabolika heimlich in Vitamintrunks gegeben.[1][2][3] Sie hat einen schwerbehinderten Sohn, der an angeborener Muskelatrophie leidet.[1]

Einzelnachweise

  1. Jens Eumann: Wunden, die die Zeit bis heute nicht heilte, in: Freie Presse Online vom 5. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2014.
  2. Journalist kritisiert Stasi-Seilschaften im Thüringer Wintersport thueringer-allgemeine.de, 18. Februar 2011
  3. Thomas Purschke in Geraer Gedenkstätte über den "Staatsplan Sieg", Ostthüringer Zeitung, 17. Februar 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.